Die Windecker Sportwoche ist trotz Hitzewelle erfolgreich verlaufen. Am fünftägigen Sportevent, das Guido Barz federführend organisierte, nahmen rund 2000 Schüler*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam teil. Teilnehmende Schulen waren vier Grundschulen, drei Förderschulen, die Gesamtschule Rosbach/Herchen, das Bodelschwingh-Gymnasium und die Bildungsalternative Oberberg.
In 81 sportlichen Unterrichtsblöcken wurden an zehn Austragungsorten in der Gemeinde zwanzig verschiedene Sportarten angeboten. Für jeden Geschmack gab es Angebote: Z.B. Kanu und Segway fahren, Tanzen, Sportspiele im Wasser, Reiten, Beachvolleyball, Selbstverteidigung, Spielmobil, Badminton oder Pumptrack.
Mit dem Tag der Begegnung endete dann am fünften Tag die Sportwoche in der Sportanlage in Rosbach. Aus organisatorischen Gründen schickte jede Schule eine Abordnung, insgesamt nahmen 500 Schülerinnen und Schülern an der Abschlussfeier teil. Angelehnt an die Olympischen Spiele gab Bürgermeisterin Alexandra Gauß das Startzeichen für den Fackellauf der Schulleitungen rund um die Laufbahn. Bedankt wurde sich bei den Vertreter*innen der Kreissparkasse Köln, die die Veranstaltung maßgeblich gesponsert haben, der Bürgermeisterin und dem Beigeordneten Thomas Becher. Sie alle erhielten als Dankeschön für die Unterstützung ein buntes Vogelhäuschen aus Holz, selbst hergestellt von den Förderschüler*innen aus Rossel im Werkunterricht.
Nach einem gemeinsam einstudierten Flashmob-Tanz standen Picknickkörbe zur Stärkung bereit und verschiedene Spiele, wie Wettrennen mit dem Kickroller, Gummistiefelweitwurf oder Angebote mit dem Schwungtuch. Heiß begehrt war der Fotobulli der Kreissparkasse. Ein alter VW-Bulli war mit Kamera und Requisiten ausgestattet, grüppchenweise kletterten die Kinder in den Bus, um Fotos als Erinnerung an diesen schönen Tag machen zu lassen.