Mal gehetzt, mal abwartend, mal gedrängt, mal stillstehend - die Tänzer*innen des diesjährigen Tanzprojekts unserer Schule haben am Montagabend und Mittwochvormittag ihr dynamisches Tanzstück „Zeitweise 2.1“ auf der Bühne im gut besuchten kabelmetal in Windeck gezeigt. Die 13 Tänzer*innen aus verschiedenen Familienklassen haben sich ein ganzes Schuljahr tänzerisch mit dem Thema "Zeit" auseinandergesetzt und sich intensiv auf die abschließenden Aufführungen vorbereitet.
Nun wurde zum Abschluss auf eine künstlerische Weise das Wesen der Zeit auf der Bühne in der erarbeiteten Choreografie, in den Bewegungen der Tänzer*innen und in der Musik sichtbar und spürbar. In 45 Minuten führten die Tänzer*innen durch verschiedene Facetten der Zeit – von dem hektischen Treiben des Alltags über das gemeinsame Warten bis zum Innehalten im Moment. Das starre, unerbittliche Ticken der Uhr wurde durch präzise Bewegung deutlich gemacht. Auch der Verlust bzw. die Suche nach der Zeit wurden sichtbar, während andere Momente – wie ein tänzerisches Anfeuern - die Spannung des ständigen Kampfes mit der Zeit ausdrückte. Besonders beeindruckend war eine tänzerische Szene, in der das Tempo der Bewegungen stetig zunahm – ein Sinnbild für das Gefühl, dass die Zeit immer schneller vergeht.
Mit dieser Aufführung ist es den Tänzer*innen gelungen, mit den Möglichkeiten des zeitgenössischen Tanzes ein oft unsichtbares Thema mit emotionaler Kraft auf die Bühne zu bringen – „Zeitweise 2.1" war nicht nur eine Tanzaufführung, sondern eine faszinierende Reise in die bewegte Welt der Zeit.
Danke an die Tänzer*innen und an alle Mitwirkenden für diesen besonderen Abend!